Meldung vom 24.11.2025

Hilfsangebote im Winterhalbjahr 2025/2026 in der Hansestadt Stralsund

Keine(r) muss obdachlos sein

??? absaetzeOben[1]/titel ???

Die Temperaturen nähern sich der Null-Grad-Marke, nicht mehr lange wird es dauern, bis der Winter an die Tür klopft, nicht nur die Tage sondern auch die Nächte werden kalt.
Aus diesem Grund bieten verschiedene Einrichtungen in der Hansestadt Stralsund Übernachtungsmöglichkeiten für Obdachlose an.

Wenn Sie jemanden sehen oder bemerken, der im Winterhalbjahr im Freien übernachten will - weisen Sie ihn deutlich auf die verschiedenen Obdachangebote hin, die es in unserer Stadt gibt.
Niemand muss bei der Kälte im Freien übernachten.

Dieser Leitfaden bietet Informationen zu Unterstützungsangeboten in der Hansestadt Stralsund für das kommende Winterhalbjahr. Die genannten Einrichtungen und Dienste stehen hilfesuchenden Personen in dieser Zeit zur Verfügung.
Bitte beachten Sie die jeweiligen Kontaktinformationen und Erreichbarkeiten.

Herberge für obdachlose Menschen des DRK-Kreisverbandes Rügen-Stralsund e. V.
Adresse: Mühlgrabenstraße 10, 18437 Stralsund
Telefon: (03831) 703690
E-Mail: oluk@drk-ruegen-stralsund.de
Angebot:

  • Aufnahmebereitschaft in den Wintermonaten (November bis März)
  • Aufnahme in akuten Notlagen; eine schriftliche Zuweisung kann am Folgetag nachgereicht werden
  • Kleiderkammer geöffnet: dienstags und donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr

Helios Hanseklinikum Stralsund – Aufsuchende und stationär psychiatrische Hilfen
Zielgruppe:
Volljährige Personen in psychischen Krisen oder belastenden Lebenssituationen, bei denen eine Behandlung im häuslichen Umfeld möglich ist.
Telefonische Erreichbarkeit „aufsuchende Hilfe“:
(03831) 45-2150
Belegungsmanagement:
(03831) 45-2151
Stationen (stationäre Angebote):
·        Station 50 – Not- und Nachtstation: (03831) 45-1720
·        Station 52 – Akutpsychiatrie: (03831) 45-2110
·        Station 55 – Gerontopsychiatrie: (03831) 45-2160
·        Station 56 – Suchtmedizin / Akute Entgiftung: (03831) 45-1710
Erreichbarkeit:
Montag–Freitag 07:30–15:30 Uhr
Notaufnahmen rund um die Uhr

Landkreis Vorpommern-Rügen – Fachdienst Soziales
Fachgebiet Hilfe zum Lebensunterhalt / Grundsicherung
Adresse: Lindenallee 61, 18437 Stralsund
Telefon: (03831) 357-1000 oder 115
E-Mail: FG21.60@lk-vr.de
Angebot:
·        Beratung und Antragstellung zu Sozialhilfe und Grundsicherung
·        Anspruch bei Hilfebedürftigkeit und (vorübergehender) Erwerbsunfähigkeit
·        Terminvereinbarung erforderlich

Hansestadt Stralsund – Ordnungsamt
Adresse: Schillstraße 5–7, 18439 Stralsund
Telefon: (03831) 253 743
E-Mail: ordnungsamt@stralsund.de
Angebot:
·        Zuweisung zu Notunterkünften nach persönlicher Vorsprache
·        Koordination mit sozialen Trägern
Sprechzeiten:
·        Mo, Di, Do, Fr: 09:00–12:00 Uhr
·        Di zusätzlich: 13:00–18:00 Uhr
·        Do zusätzlich: 13:00–16:00 Uhr
Hinweis: 24. Dezember und 31. Dezember geschlossen

Polizeihauptrevier Stralsund
Adresse: Barther Straße 73, 18437 Stralsund
Telefon: (03831) 2890-625
E-Mail: phr.stralsund@polmv.de
Angebot:
·        Erster Ansprechpartner bei akuten Notlagen
·        Vermittlung zu Hilfsangeboten
·        Rund um die Uhr erreichbar

Weitere psychosoziale Unterstützung
Bitte beachten Sie auch die ergänzenden psychosozialen Angebote für Rat- und Hilfesuchende zwischen Weihnachten und Neujahr, die durch die Psychiatriekoordinatorin des Landkreises Vorpommern-Rügen in Zusammenarbeit mit den regionalen Trägern veröffentlicht werden.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.lk-vr.de