21.06.2022 | 16:00 Uhr: „Du und ich – nashornstark!“ eine Tiergeschichte für Kinder ab 3 Jahren
23.06.2022 | 16:00 Uhr: Alexander Steffensmeier liest aus „Kuh Lieselotte“ für Lieselotte-Fans ab 4 Jahren
23.06.2022 | 19:00 Uhr: Papa, wann bekomme ich endlich ein Smartphone? - "Elternabend" mit Kommunikationswissenschaftler Jörg Holten rund um die digitalen Medien
28.06.2022 | 16:00 Uhr: „Du und ich – nashornstark!“ eine Tiergeschichte für Kinder ab 3 Jahren
30.06.2022 | 19:00 Uhr: Tor zur Antarktis - Südgeorgien - Lichtbildervortrag und Ausstellungseröffnung mit Dr. Maria Clauss
Aktuelle Ausstellung:
01.06. - 30.06.2022 | Malereien und Schlawiner - Ausstellung von der Stralsunderin Grit Piolka
30.06.2022 | 19:00 Uhr: Tor zur Antarktis - Südgeorgien - Lichtbildervortrag und Ausstellungseröffnung mit Dr. Maria Clauss
01.07. - 27.07.2022 | Tor zur Antarktis - Südgeorgien - Die Insel der Pinguine und Robben - Fotoausstellung von Dr. Maria Clauss
Gelesen wird die einfühlsame Geschichte über eine ungewöhnliche Freundschaft. Unsere kleinen Zuhörer können miterleben, wie Elmi, das dicke Nashorn, und Gerda, die schlanke Giraffe, beste Freunde werden. Egal ob man so groß ist wie Gerda oder so stark ist wie Elmi: beste Freunde können immer aufeinander zählen!
Papa, wann bekomme ich endlich ein Smartphone? - "Elternabend" rund um die digitalen Medien
Am 23. Juni laden die Mitarbeitenden der Stadtbibliothek ab 19 Uhr zu einer Veranstaltung ein, bei der Jörg Holten, Kommunikationswissen- schaftler an der Universität Greifswald, über diese Gefahren und Risiken bei der Nutzung von digitalen Medien aufklären wird. Er erläutert, welche Jugendmedienschutz- mechanismen existieren und welche Reichweite sie haben. Außerdem wird auf aktuelle Herausforderungen Bezug genommen und erklärt, wie Medien(inhalte) überhaupt auf Kinder und Jugendliche wirken (können). In der anschließenden Gesprächsrunde können eigene Fragen gestellt oder Herausforderungen aus dem persönlichen Umfeld diskutiert werden.
In dem Podcast der Kinderbibliothek mit dem Slogan "Buch auf, Fantasie an – und jetzt bist du dran", der in den Herbstferien auf Sendung geht, können die Kinder digital für ihre Leseentdeckung werben. Während des Sommers laden wir die Kinder ein, uns ihre Audiodateien mit den Buchempfehlungen sowie den Leseproben zu schicken.